- Ãœbersichtliche Darstellung vorhandener Befunde zu einem Patienten
- Unkomplizierte Ãœbernahme von Befundtexten in Arztbriefe
- Integration ORBIS-Standardbefunde und kundenindividueller Befundformulare
- Digitalisierung des Belegungsmanagements von der Notaufnahme zur Normalstation
- Unterstützung bei der Bettensuche und Belegung durch das Belegungsmanagement entsprechend vorgegebener Parameter
- Detaillierte, umfangreiche Belegungsübersicht inkl. Liste der beatmeten Patienten
- Unterstützung der medizinischen Dokumentation bei Blutproduktgaben
- Hilfreiche Hinweise bei Dokumentationslücken
- Auswertungen zur Nachverfolgung bestimmter Blutprodukte
- Umfängliche Abbildung und Unterstützung der Ersteinschätzungs- und Behandlungsprozesse einer Notaufnahme
- Alle relevanten Informationen auf einen Blick (Raumübersicht, fällige Aufgaben, Patientendringlichkeiten, Behandlungsfortschritt)
- Interdisziplinäre Dokumentation im dynamischen Notfallprotokoll
- Umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten für SARS-CoV-2-Infektionen
- Risikoidentifizierung mittels 4C Mortality Score
- Offene RKI-Meldungen im Ãœberblick
- Ersteinschätzung nach Emergency Severity Index
- Dringlichkeitberücksichtigende Arbeitsliste
- Dokumentationsformulare für Ärzte und Pflegende
- Strukturierte Übernahme bundeseinheitlicher Medikationspläne in ORBIS
- Einlesen der elektronischer Gesundheitskarte oder mittels Barcodescanner
- Übernahme der eingelesenen Medikationspläne in weitere ORBIS-Formulare
- Datenverarbeitung in weiteren ORBIS-Modulen (ORBIS Medication) möglich
- Ersteinschätzung nach Manchester Triage System
- Triagestufenberücksichtigende Arbeitsliste
- Dokumentationsformulare für Ärzte und Pflegende
- Lokal verfügbare PDF-Dokumente mit patientenbezogenen und -übergreifenden Informationen
- Automatische, periodische Erstellung
- Standardisierter Export der Notaufnahmeregisterdaten an lokales AKTIN Data Warehouse
- Überprüfung der Übertragung mittels Prüfliste
- Erweiterung der AddOns MTS Notaufnahme und Emergency Severity Index Notaufnahme
- Angemeldete Rettungsdienstpatienten im Cockpit Notaufnahme
- Ãœbernahme Rettungsdienstdaten und -dokumente in ORBIS
- Rettungsdienstsysteme NIDA, Pulsation und Thieme/Takwa
- Standardisierte Dokumentation im Schockraum auf Basis des AKTIN Notaufnahmeregisterdatensatzes
- Parallele Dokumentation an mehreren Arbeitsplätzen mit eventbasierter Aktualisierung
- Erfassung von Maßnahmen und Interventionen mit wenigen Mausklicks
- Erweiterung der ORBIS-Notfallakte
- Transparente Wartezeiten in der Notaufnahme
- Darstellung hausindividueller Inhalte
- Entlastung der Mitarbeitenden in der Anmeldung