Auf einen Blick
- Fallübergreifende Messwertdarstellung
- Perzentil- und SDS-Werteberechnung anhand von Referenzstudien
- Dokumentationsformulare U1 bis U3
- CrescNet-Export
Kinder- und Jugendmedizinische Dokumentation
Das ORBIS AddOn Kinder- und Jugendmedizinische Dokumentation (ADD_KIND) ermöglicht eine fallübergreifende Darstellung kindlicher Wachstumsmesswerte. Diese Messwerte werden mit entsprechenden Referenzwerten zur Berechnung von Perzentil- und SDS-Werten genutzt und können grafisch dargestellt werden.
Das AddOn ermöglicht eine Alterskorrektur via Gestations- oder Skelett-/Knochenalter sowie die Ermittlung der genetischen Elternzielgröße (nach Tanner), des BMI/LBGG und der Indizien für die Taillen- und Hüftmaße. Geschlechtsspezifische Erfassungen der Entwicklungsanamnese sind optional möglich.
Um differente Beobachtungszeiträume (Tage, Wochen, Monate) abzubilden, wird zwischen Frühgeborenenmedizin und Pädiatrie unterschieden. Für die Perzentilanzeige stehen im AddOn folgende Studien zur Verfügung:
- Kromeyer-Hauschild (Länge, Gewicht, BMI)
- KIGGS (Länge, Gewicht, BMI, Kopfumfang, Taillenumfang, Hüftumfang, Taille-Hüfte-Index, Taille-Größe-Index, Systole, Diastole)
- WHO (Länge, Gewicht, BMI, Kopfumfang)
- Hesse (Länge, Gewicht, BMI, Kopfumfang)
- ZEMEL Morbus Down (Länge, Gewicht, BMI, Kopfumfang)
- Kinder türkischer Abstammung (Länge, Gewicht, BMI)
- Wachstumskurven Schweiz (Länge, Gewicht, BMI, Kopfumfang, Wachstumsgeschwindigkeit)
- Brandt/Reinken (Wachstumsgeschwindigkeit).
Für die Frühgeborenenmedizin (jeweils Länge, Gewicht, Kopfumfang, längenbezogenes Geburtsgewicht):
- Voigt Neugeborene
- Voigt Neugeborene (erweitert)
- Voigt für Mehrlinge.
Neben der Ermittlung der Elternzielgröße und dem (korrigierbaren) Gestations- und Knochenalter ermöglichen zusätzliche Formulare die Dokumentation von Messwerten und U-Untersuchungen. Ebenfalls können Messwerte aus anderen ORBIS-Modulen übernommen sowie externe Messwerte dokumentiert und weiterverarbeitet werden. Selbstverständlich ist eine Datenübernahme in Arztbriefe und die Patientenkurve möglich. Bei Teilnahme am Netzwerk CrescNet können die relevanten Daten anonymisiert und in der nötigen Struktur exportiert werden.