Können ToDos dem Hauptbehandler zugewiesen werden?
Die persönliche Zuweisung von ToDos zu einem Mitarbeiter ist aktuell noch nicht möglich
Die persönliche Zuweisung von ToDos zu einem Mitarbeiter ist aktuell noch nicht möglich
Unterschiedliche Berufsgruppen können in der Konfiguration frei definiert werden. Im Standard werden die Zielgruppen Pflege, Arzt und MFA ausgeliefert. Für jede Zielgruppe kann ein ORBIS-Icon definiert werden, das in der ToDo-Liste angezeigt wird. Zusätzlich kann in der ToDo-Liste nach Zielgruppen gefiltert werden.
Räume können sowohl von der Notaufnahme als auch von einer Sprechstunde genutzt werden. Theoretisch können beide Einheiten mit einem Kalenderset arbeiten, aber wir empfehlen die Anlage von zwei Kalendersets, eines für die Notaufnahme und eines für die Sprechstunde. Wenn einzelne Räume beiden Kalendersets zugeordnet werden, dann können beide Einheiten diese Räume belegen, bzw. die Belegung […]
Aktuell stehen folgende Muster zur Verfügung:– Versorgung Polytrauma– Versorgung Non-TraumaEs ist vorgesehen weitere Muster/Standards abzubilden. In Abhängigkeit des Musters sollen die notwendigen Eingabeoptionen zur Verfügung stehen.
Sowohl für die Schockraum-Dokumentation als auch für die Rettungsdienstanbindung ist das Cockpit Notaufnahme Voraussetzung.
Ja es ist geplant, dass über die ToDos auch Fremdprogrammaufrufe konfiguriert werden können. Voraussetzung ist eine entsprechende Konfiguration im Systemverwaltungsformular FRAU.
Ja, die SOPs können eingebunden werden, sobald eines der Triagierungsprodukte (ADD_MTSN oder ADD_ESIN) lizenziert ist.TIP: Die SOPs können über das Formular ‘ZNA SOP Aufruf’ auch über das Kontextmenü aus der AL Triage bzw. dem Cockpit aufgerufen werden