- Strukturierte Übernahme bundeseinheitlicher Medikationspläne in ORBIS
- Einlesen der elektronischer Gesundheitskarte oder mittels Barcodescanner
- Übernahme der eingelesenen Medikationspläne in weitere ORBIS-Formulare
- Datenverarbeitung in weiteren ORBIS-Modulen (ORBIS Medication) möglich
- Ersteinschätzung nach Manchester Triage System
- Triagestufenberücksichtigende Arbeitsliste
- Dokumentationsformulare für Ärzte und Pflegende
- Übersichtliche Darstellung der aktuellen Patienten, fehlenden Assessments und anstehenden Teambesprechungen in der Arbeitsliste Parkinson
- Unkomplizierter Austausch zwischen Therapeuten mittels berufsgruppenspezifischer Verlaufsformulare
- Automatische Übernahmen beschleunigen die Dokumentation von Teambesprechungen
- Dokumentationsunterstützung für die Abrechnung der OPS-Ziffer 8-97d
- Mit den schmerztherapeutischen Arbeitslisten komplexcoderelevante Behandlungsanforderungen im Blick
- Reduktion von Regressen durch eine umfangreiche MDK-sichere Dokumentation
- Effiziente Gestaltung von Teambesprechungen mit berufsgruppenspezifischen Vorbereitungsformularen
- Umfangreiche Assessmentauswahl
- Frühreha Barthel-Index nach Schönle
- Early Functional Abilities-Scores
- Berufsgruppenübergreifende Dokumentation
- OPS-Erfassungsformular zur Abrechnung der OPS 8-552ff
- Fachspezifische Assessments
- Übersichtliche Darstellung berufsgruppenspezifischer Befunde und Verläufe
- Schnelle Teambesprechungsdokumentation durch Vorbelegungen
- Lokal verfügbare PDF-Dokumente mit patientenbezogenen und -übergreifenden Informationen
- Automatische, periodische Erstellung
- Standardisierter Export der Notaufnahmeregisterdaten an lokales AKTIN Data Warehouse
- Überprüfung der Übertragung mittels Prüfliste
- Erweiterung der AddOns MTS Notaufnahme und Emergency Severity Index Notaufnahme
- Strukturierte, berufsgruppenspezifische Dokumentation
- Zahlreiche palliativmedizinische Standardassessments
- Dokumentierte Leistungen und erforderliche Assessments im Blick
- Dokumentation von Patienteneinwilligungen zum Datenaustausch zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzten
- Datensatzerzeugung für das MEDNET-Ärzteportal und Jesajanet
- OP-Patientencheck nach WHO-Vorgaben
- Freie Konfiguration zusätzlicher Checklisten
- Patientenidentifizierung mittels Scannen von Patientenarmbändern
- Schichtbezogene Dokumentation von Behandlungskategorien und Personal
- Übernahme der Dokumentation aus vorheriger Schicht
- Freie Definition der Behandlungskategorien
- Mit der PNEO-Arbeitsliste die erforderliche Dokumentation sowie die Erfüllungsquote im Blick
- Angemeldete Rettungsdienstpatienten im Cockpit Notaufnahme
- Übernahme Rettungsdienstdaten und -dokumente in ORBIS
- Rettungsdienstsysteme NIDA, Pulsation und Thieme/Takwa
- Digitale Übernahme von Rettungsdienstdaten in ORBIS
- Verwendung im Kreißsaal, auf Normal- oder Intensivstation
- Rheumatologischer Arbeitsplatz mit umfangreichen Assessments
- Arbeitsliste zur Prüfung der erforderlichen Therapieeinheiten, Assessments und Teambesprechungen
- Effiziente Teambesprechungsdokumentation mittels Vorbelegungen
- Standardisierte Dokumentation im Schockraum auf Basis des AKTIN Notaufnahmeregisterdatensatzes
- Parallele Dokumentation an mehreren Arbeitsplätzen mit eventbasierter Aktualisierung
- Erfassung von Maßnahmen und Interventionen mit wenigen Mausklicks
- Erweiterung der ORBIS-Notfallakte
- Standardisiertes, strukturiertes Berechtigungskonzept
- Bequeme Verwaltungsübersicht für Rollen und Berechtigungen
- Fallübergreifende, umfassende Sozialdienstakte
- Aktuelle Patienten und anstehende Aufgaben im Blick mit den SDDO-Arbeitslisten
- Automatisierte Übernahme relevanter Patienteninformationen in die Übergangspflegedokumentation möglich
- Export stationärer Belegungsdaten für Dienstplanprogramme
- Automatische Dateierzeugung per Chronojob
- Geburtshilfliche Eckdaten in der Liste der anwesenden Patientinnen
- Darstellung detaillierter Informationen aus der Geburtsdokumentation bei Selektion einer aufgelisteten Patientin
- Schnelle Dokumentation von Anordnungen, Untersuchungen und Verlaufseinträgen
- Automatische Speicherung tarifneutraler Leistungen bei Terminstatuswechsel
- Optionaler Formularanlage-Automatismus
- Automatische Terminanlage nach Patientenaufnahme
- Optionaler Terminstatuswechsel auf „gekommen“
- Patientenfreundliche Terminübersicht als Stundenplan oder Liste
- Hausindividuelle Konfigurationsmöglichkeiten
- ORBIS-Erfassungsformulare für U-Untersuchungen und Screenings
- Darstellung erfasster Messwerte in Perzentilkurven
- Automatische Zeitraumermittlung für Folgeuntersuchungen
- Transparente Wartezeiten in der Notaufnahme
- Darstellung hausindividueller Inhalte
- Entlastung der Mitarbeitenden in der Anmeldung